Lymphdrainage durch Astrid Lang in Purkersdorf bei Wien
Bei Schwellungen, Blutergüssen oder anderen Flüssigkeitsansammlungen im Körper, ist die Lymphdrainage eine sanfte und unentbehrliche Technik, um Erleichterung und Verbesserung des Zustands zu erreichen.
Die manuelle Lymphdrainage (ML od. MLD) zählt zu den physikalischen Therapien und ist eine Entstauungstherapie für das Gewebe. Durch die Anwendung einer Lymphdrainage werden Körperstamm, Arme und Beine entstaut, was bedeutet, dass eine ungenügende Transportkapazität der Lymphgefäße durch eine erhöhte Durchflussrate, positiv unterstützt wird:
- Aktivierung des Lymphsystems
- Entgiftung des Körpers
- Entwässerung des Gewebes
- Steigerung der Abwehrkräfte
Die Lymphdrainage wird vor allem an Beinen, Knien, Armen und Gesicht angewendet.
Eine Lymphdraiage ist in folgenden Fällen sinnvoll und hilfreich:
- Nach Traumata oder Operationen
- Nach einer Tumorbehandlung
- Nach einer Lymphknotenentfernung
- Bei Durchblutungsstörungen
- Zur Beruhigung des vegetativen Nervensystems – bei reiz- oder nervösen Zuständen
- Zur Anregung des Magen-Darm-Traktes
- Zur Schmerzlinderung
- Zur Beschleunigung eines Heilungsprozesses
- Nach einer Fettabsaugung
- Bei Vorliegen von Narben, zur Erhöhung der Verschieblichkeit und zum Neuaufbau von Lymphgefäßen im abgetrennten Gewebe
- Zur Senkung des Spannungszustands der Muskulatur (tonussenkende Wirkung)
- Zur Abschwellung bei allen orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen wie z. B. Verrenkungen, Zerrungen, Verstauchungen oder Muskelfaserrisse
- Nach Verbrennungen
- Bei Vorliegen eines Schleudertraumas
- Bei Morbus Sudeck
- Bei Migräne oder ähnlichen Krankheiten
- Als unterstützende Therapie bei einer Cellulitebehandlung
Die Methode der Lymphdrainage
Die Lymphdrainage zählt zu den sanften Masagetechniken mit effektiver Wirkung. Durch die angewendeten Griffe erzeuge ich mit wechselndem Druck einen Reiz für das Gewebe, der zu einer gesteigerten Pumpfrequenz und Durchflussrate in den Lymphgefäßen führt. Je öfter die Griffe wiederholt werden, desto größer die Wirkung. Die Griffe werden eingeteilt in eine Druckphase mit einer Quer- und Längsdehnung der Haut und einer Nullphase, bei der nur Hautkontakt gehalten wird. Die im Gewebe gestaute Flüssigkeit wird in das Lymphgefäßsystem verschoben, wodurch mit Zellflüssigkeit überladenes Gewebe entstaut wird. Der Erfolg einer Lymphdrainage setzt unmittelbar ein und Sie spüren eine sofortige Erleichterung.
Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie an folgenden Erkrankungen leiden oder eine Schwangerschaft besteht:
- Chronische Entzündungen im Körper
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Beeinträchtigung der Schilddrüsenfunktion
- Asthma bronchiale
- Abgelaufene Thrombosen
Bei Vorliegen einer dieser Erkrankungen oder einer Schwangerschaft, wird die Lymphdrainage etwas abgewandelt bzw. kann diese unter Einhaltung bestimmter Vorsichtsmaßnahmen angewendet werden.
Erkrankungen, bei denen leider keine Lymphdrainage erfolgen kann (Kontraindikationen):
- Akute, fieberhafte oder bakterielle Entzündungen im Körper
- Bösartige Tumore
- Kardiales Ödem
- Dekompensierte Herzinsuffizienz
- Körpertemperatur ab 37,5 Grad Celsius
- Entzündliche Vorgänge unklaren Ursprungs
- Akute, tiefe Beinvenenthrombose
- Phlebothrombose
- Thrombophlebitis
- Wundrose im Allgemeinen (Erysipel)
Preis und Dauer einer Lymphdrainage durch Astrid Lang in Purkersdorf bei Wien:
Behandlungszeit: 45 Minuten
Preis: € 42,-
Auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Massagen und Behandlungen werden individuell verrechnet. Die Preise aller von mir angebotenen Massageformen finden Sie hier: Preis Massagen
Wenn Sie an einer Lymphdrainage und der Verbesserung Ihres Zustands interessiert sind, freue ich mich über Ihren Anruf unter 0676 924 38 58 oder über Ihre Nachricht!
Ihre Astrid Lang
LYMPHDRAINAGE IN KÜRZE
Sanfte aber effektive Massagetechnik zur:
- Aktivierung des Lymphsystems
- Entgiftung des Körpers
- Entwässerung des Gewebes
- Steigerung der Abwehrkräfte
Dauer: 45 Minuten
Preis: € 42,-



